Datenschutzerklärung

BodmerFischer AG schützt die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Wir erheben, bearbeiten und nutzen Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung sowie den anwendbaren Gesetzen, insbesondere dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG).

In dieser Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir Ihre persönlichen Daten erheben, bearbeiten und nutzen können und welche Rechte Ihnen zustehen.

1.       Verantwortliche

BodmerFischer AG, Limmatquai 94, CH-8021 Zürich (nachfolgend: «wir») ist Verantwortliche im Sinne des DSG für Ihre persönlichen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit erheben oder erhalten. Als persönliche Daten gelten alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen, wie beispielsweise Namen, Geburtsdaten sowie Post-, E-Mail- und IP-Adressen.

2.       Erhebung der Daten

Wir erhalten persönliche Daten von Ihnen selbst, wenn Sie uns über E-Mail, Telefon oder andere Kommunikationskanäle kontaktieren. Dazu gehören unter anderem der Name, die Kontaktdaten sowie Informationen über die Rolle der betroffenen Person beim Unternehmen oder der Organisation, für welche Sie oder die jeweiligen Kontaktpersonen tätig sind oder in deren Namen Sie oder diese uns kontaktieren. Wir können persönliche Daten auch von Dritten (z.B. Mandanten, Gerichten, Behörden, anderen Anwaltskanzleien oder sonstigen Beratern) erhalten. Zudem beschaffen wir einige persönliche Daten auch selbst, beispielsweise aus Registern oder anderen öffentlich zugänglichen Quellen.

3.       Verwendungszweck der Daten und Grundlage der Datenbearbeitung

Wir erheben und bearbeiten persönliche Daten in erster Linie, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, zu dokumentieren und abzurechnen. Wir nutzen diese Daten ausserdem, um unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu fördern und um über Veröffentlichungen Veranstaltungen, Neuigkeiten, Dienstleistungen oder Produkte, die von Interesse sein könnten, zu informieren (Marketingzwecke).

Wir können Ihre persönlichen Daten zu den erwähnten Zwecken bearbeiten, wenn

  • dies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen oder dem Unternehmen bzw. der Organisation, für welche Sie tätig sind, zu erfüllen;
  • dies erforderlich ist, um andere rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen;
  • Sie in die Bearbeitung der persönlichen Daten eingewilligt haben; oder
  • wir oder ein Dritter (z.B. einer unserer Mandanten) ein berechtigtes Interesse daran haben bzw. hat und Ihre Interessen nicht überwiegen.

4.       Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre persönlichen Daten sowohl in elektronischer als auch in physischer Form vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Der Zugang zu unseren Büros wird kontrolliert und durch Videokameras überwacht, und persönliche Daten und andere Informationen unterstehen strengen Vertraulichkeitspflichten.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir auf externe IT-Dienstleister und Cloud-Provider mit Servern in der Schweiz zurückgreifen. Wir setzen sodann bestimmte IT-Dienstleistungen sowie Kommunikationsmittel ein, welche mit Datensicherheitsrisiken verbunden sein können (z.B. E-Mail und Videokonferenzen). Es obliegt Ihnen, uns über den Wunsch nach besonderen Sicherheitsmassnahmen zu orientieren.

Wenn Sie uns persönliche Daten betreffend eine dritte Partei (z.B. Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter) übermitteln, obliegt es Ihnen, diese in angemessener Weise über die Bearbeitung durch Rechtsdienstleister (wie uns) oder andere externe Dienstleister zu informieren.

5.       Aufbewahrungsdauer

Wir bewahren Ihre persönlichen Daten auf, solange dies für die Zwecke, für welche sie bearbeitet werden, notwendig ist, eine gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflicht besteht oder daran ein überwiegendes privates oder öffentliches Interesse besteht.

6.       Weitergabe persönlicher Daten

Für die Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Zwecke kann es notwendig sein, dass wir persönliche Daten an externe Dienstleister, Mandanten, Gegenparteien, andere Anwältinnen oder Anwälte, Behörden, Gerichte und/oder Geschäftspartner, mit denen wir die Erbringung unserer Dienstleistungen gegebenenfalls abstimmen müssen (z.B. Versicherungen), weitergeben.

In unserem Verantwortungsbereich bearbeiten wir persönliche Daten in der Schweiz. Wir können persönliche Daten aber an Empfängerinnen und Empfänger übermitteln, die ihrerseits persönliche Daten in anderen Ländern bearbeiten, einschliesslich solcher, sie kein mit dem schweizerischen Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleisten. Letzteres werden wir auf der Grundlage einer Einwilligung oder Standardvertragsklauseln tun, oder wenn es zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen notwendig ist.

7.       Datenschutzerklärung als Information

Bei dieser Datenschutzerklärung handelt es sich um eine Information über die Art, den Umfang und den Zweck der Nutzung persönlicher Daten durch die BodmerFischer AG. Es ist keine Einwilligung seitens unserer Mandanten, ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder anderer Kontaktpersonen in die Datenschutzerklärung notwendig.

8.       Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit abzuändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, unsere Datenschutzerklärung regelmässig auf unserer Website zu konsultieren.

9.       Ihre Rechte

Mit Bezug auf die von uns erhobenen, bearbeiteten und genutzten persönlichen Daten stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Hierzu gehört insbesondere das Recht auf Auskunft bezüglich der über Sie gespeicherten persönlichen Daten und den Zweck der Datenbearbeitung, das Recht auf Berichtigung sowie auf Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten, das Recht, der Bearbeitung zu widersprechen, das Recht auf Ergreifung eines Rechtsbehelfs bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde sowie auf Datenübermittlung und Datenübertragbarkeit. Zudem dürfen Sie eine erteilte Einwilligung für die Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten jederzeit widerrufen.

Bitte beachten Sie jedoch, dass für diese Rechte Voraussetzungen und Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig oder erforderlich, können wir Anfragen zur Ausübung dieser Rechte ablehnen. Insbesondere kann es sein, dass wir persönliche Daten trotz Aufforderung zur Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung aus rechtlichen Gründen weiterhin aufbewahren oder bearbeiten dürfen oder müssen. Zudem ist es möglich, dass wir persönliche Daten trotz des Widerrufs einer Einwilligung weiterhin aufbewahren oder bearbeiten dürfen oder müssen, wenn dafür ein berechtigtes Interesse oder eine andere Rechtsgrundlage besteht.

Falls Sie die genannten Rechte ausüben wollen oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail (info@bodmerfischer.ch) oder per Post an

BodmerFischer AG
Datenschutz
Limmatquai 94
CH-8021 Zürich
Schweiz

September 2024